vd18 Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bilderbuch für Kinder (Erster Band)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bilderbuch für Kinder (Erster Band)

Mehrbändiges Werk

VD18 Nummer:
VD18 10648976
Besitzende Institution:
SB-Berlin
Titelzusatz:
enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Insecten, Trachten und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften; alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen, und mit einer kurzen wissenschaftlichen, und den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet
Verfasst von:
Bertuch, Friedrich Justin
Verlagsort:
Weimar
Gotha
[Gotha]
Verlag:
Expedition des Journals des Luxus und der Moden
Ettingerische Buchhandlung
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar und Gotha in der Expedition des Journals des Luxus und der Moden und in Commission der Ettingerischen Buchhandlung. - Andere Ausg. von Band 1 und ab Band 2 im Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs zu Weimar erschienen
Sprache:
Deutsch
Französisch
Weitere Titel:
Bertuch's Bilderbuch für Kinder
Porte-Feuille des Enfans
Gattung:
customer__subjectform_Enzyklopaedie
Jugendbuch
customer__subjectform_Jugendsachbuch
Schlagwörter:
Tieren anderen Reich Enfants Mineralien
Anmerkungen:
Die Abb. wurden von Schülern der Kupferstecherschule unter Anleitung von Johann Heinrich Lips gestochen
Ab Band 9 u.d.T.: Bertuch's Bilderbuch für Kinder
Andere Ausg. von Band 1 und ab Band 2 im Zusatz zum Sacht. "Mineralien" statt "Insecten"
Andere Ausg. von Band 1 und ab Band 2 mit dem Parallelt.: Porte-Feuille des Enfans
Bibliographische Nachweise:
Wegehaupt, H. Alte deutsche Kinderbücher, Bd. 1, Nr. 131-135
Wegehaupt, H. Alte deutsche Kinderbücher, Bd. 3, Nr. 287
Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur, Bd. 3, Sp. 391ff.
Weitere Standardnummern:
VD18 11287691-001

Band

VD18 Nummer:
VD18 90694929
Besitzende Institution:
SB-Berlin
Titelzusatz:
enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften; alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen, und mit einer kurzen wissenschaftlichen, und den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet
Bandzählung:
Eilfter Band
Jahr:
1824
Verfasst von:
Ludwig Friedrich
Verlagsort:
Weimar
Verlag:
Landes-Industrie-Comptoir
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, im Verlage des Landes-Industrie-Comptoirs. 1824.
Umfang:
[2], [100], 97, [3] Bl.
Format:
4°
Sprache:
Französisch
Deutsch
Text dt. und franz.
Illustrationen:
Ill. (Kupferst.)
Weitere Titel:
Bilderbuch für Kinder
Porte-Feuille Des Enfans
Schlagwörter:
Enfants anderen Tieren Reich
Anmerkungen:
Carl Bertuch starb 1815. Sein Vater Friedrich Justin Bertuch starb 1822 und übergab vorher die Redaktion z.T. seinem Schwiegersohn Ludwig Friedrich von Froriep.
Enth. 100 handkolor. Kupfertafeln mit teilweise mehreren Illustrationen
Die Beschreibungen für die Kupfertaf. Nr. 9 und 10 (Der Aetna in Sicilien), Nr. 63 und 64 (Der Leuchtthurm von Bellrock) und Nr. 88 und 89 (Die Besteigung des Montblanc betreffend) befinden sich auf jeweils einem Textbl.
Verfasserangabe nur unter franz. Titel
Autopsie nach Ex. der SBB

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bilderbuch für Kinder
  • Bilderbuch für Kinder (Erster Band)
  • Sonstiges
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Vierfüsige Thiere aus heissen Ländern.
  • Vierfüsige Thiere aus heissen Ländern.
  • Vögel die nicht fliegen.
  • Drey Walfisch-Arten.
  • Der Seidenwurm mit seinen Verwandlungen.
  • Vierfüsige Thiere aus heissen Ländern.
  • Walfisch-Arten.
  • Acht Affen-Arten.
  • Zehn amerikanische Vögel.
  • Pflanzen aus heissen Ländern.
  • Metalle.
  • Metalle und Halb-Metalle.
  • Vier wunderbare Fische.
  • Die Bienen.
  • Schaedliche Insecten aus heissen Ländern.
  • Papageyen der alten Welt.
  • Papageyen der neuen Welt.
  • Merkwürdige Schnecken und Muscheln.
  • Reissende Thiere.
  • Amphibien.
  • Corallen.
  • Der Crocodil.
  • Schildkröten.
  • Eydechsen.
  • Das Rennthier.
  • Raub-Thiere aus allen Welt-Theilen.
  • Pflanzen aus heissen Ländern.
  • Der Biber.
  • Schlangen.
  • Gewürze.
  • Edles Pelzwerk.
  • Verschiedene Arten Bären.
  • Merkwürdige Handelsfische.
  • Raub-Vögel.
  • Der Taback.
  • Stockfische.
  • Pflanzen aus heissen Ländern.
  • Merkwürdige Wasservoegel.
  • Ursprung und Ausbildung der Baukunst.
  • Merkwürdige Insecten.
  • Gold-Fische.
  • Wunderbare Vögel.
  • Viverren oder Zibeth und Stink-Thiere.
  • Geharnischte-Thiere.
  • Baeume aus heissen Ländern.
  • Pflanzen aus heissen Ländern.
  • Fruits Exquis des pays méridionaux.
  • Acht Arten von Meerkatzen.
  • Grosse Raub-Fische.
  • Chinesische Vögel.
  • Die Brod-Frucht.
  • Gewürze.
  • Acht Affen-Arten.
  • Eulen von verschiedener Art.
  • Wunderbare Fische.
  • Gaense verschiedener Art.
  • Fabelhafte Thiere.
  • Fabelhafte Thiere.
  • Fabelhafte Thiere.
  • Kuckuke aus verschiedenen Ländern.
  • Gewürze.
  • Merkwürdige Würmer.
  • Wölfe und Füchse.
  • Die kleinsten Vögel.
  • Faulthiere und Ameisenfresser.
  • Pflanzen aus heissen Ländern.
  • Fledermäuse verschiedener Art.
  • Die sieben Wunder der Welt.
  • Die sieben Wunder der Welt.
  • Die sieben Wunder der Welt.
  • Wichtige Farbe-Pflanzen.
  • Thiere aus heissen Ländern.
  • Die aechte Rhabarber.
  • Merkwürdige Krebse.
  • Pflanzen aus heissen Ländern.
  • Menschen aus Europa.
  • Menschen aus Asien.
  • Menschen aus Afrika.
  • Menschen aus Amerika.
  • Menschen aus Australien.
  • Schiffe und zwar das Linien-Schiff.
  • Schiffe.
  • Meer-Igel.
  • Pflanzen aus heissen Ländern.
  • Acht Makis-Arten.
  • Verschiedene Kameele.
  • Schiffe.
  • Schiffe.
  • Meer-Sterne.
  • Farben-Pflanzen.
  • Seltene indianische Fische.
  • Arzney-Pflanzen.
  • Springer.
  • Wunderbare Fische.
  • Arzney-Pflanzen.
  • Handels- und Arzney-Pflanzen.
  • Beutelthiere verschiedner Art.
  • Merkwürdige Strand-Vogel.
  • Arzney-Pflanzen.
  • Vögel aus heissen Ländern.
  • Inhalt des ersten Bandes, nach den Materien geordnet.
  • Sonstiges
  • Sonstiges
  • Sonstiges

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bertuch, Friedrich Justin. Bilderbuch Für Kinder. Expedition des Journals des Luxus und der Moden, 1790.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.