vd18 Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Laurentii Bellini Med. Et Prof. Itali Opuscula Practica De Urinis, Pulsibus, Sanguinis Missione Et Febribus Nec Non De Capitis Pectorisque Morbis

Bibliografische Daten

fullscreen: Laurentii Bellini Med. Et Prof. Itali Opuscula Practica De Urinis, Pulsibus, Sanguinis Missione Et Febribus Nec Non De Capitis Pectorisque Morbis

Mehrbändiges Werk

VD18 Nummer:
VD18 10648976
Besitzende Institution:
SB-Berlin
Titelzusatz:
enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Insecten, Trachten und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften; alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen, und mit einer kurzen wissenschaftlichen, und den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet
Verfasst von:
Bertuch, Friedrich Justin
Verlagsort:
Weimar
Gotha
[Gotha]
Verlag:
Expedition des Journals des Luxus und der Moden
Ettingerische Buchhandlung
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar und Gotha in der Expedition des Journals des Luxus und der Moden und in Commission der Ettingerischen Buchhandlung. - Andere Ausg. von Band 1 und ab Band 2 im Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs zu Weimar erschienen
Sprache:
Deutsch
Französisch
Weitere Titel:
Bertuch's Bilderbuch für Kinder
Porte-Feuille des Enfans
Gattung:
customer__subjectform_Enzyklopaedie
Jugendbuch
customer__subjectform_Jugendsachbuch
Schlagwörter:
Tieren anderen Reich Enfants Mineralien
Anmerkungen:
Die Abb. wurden von Schülern der Kupferstecherschule unter Anleitung von Johann Heinrich Lips gestochen
Ab Band 9 u.d.T.: Bertuch's Bilderbuch für Kinder
Andere Ausg. von Band 1 und ab Band 2 im Zusatz zum Sacht. "Mineralien" statt "Insecten"
Andere Ausg. von Band 1 und ab Band 2 mit dem Parallelt.: Porte-Feuille des Enfans
Bibliographische Nachweise:
Wegehaupt, H. Alte deutsche Kinderbücher, Bd. 1, Nr. 131-135
Wegehaupt, H. Alte deutsche Kinderbücher, Bd. 3, Nr. 287
Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur, Bd. 3, Sp. 391ff.
Weitere Standardnummern:
VD18 11287691-001

Band

VD18 Nummer:
VD18 90694791
Besitzende Institution:
SB-Berlin
Titelzusatz:
enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften; alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen, und mit einer kurzen wissenschaftlichen, und den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet
Bandzählung:
Achter Band
Jahr:
1813
Verfasst von:
Bertuch, Carl
Verfasserangabe:
von Carl Bertuch, Fürstl. Schw. Rudolst. Land-Cammer-Rath, der naturforschenden und der mineralogischen Gesellschaft zu Jena ... Mitgliede
Verlagsort:
Weimar
Verlag:
Landes-Industrie-Comptoir
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, im Verlage des Landes-Industrie-Comptoirs. 1813.
Umfang:
[2], [100], 100, [4] Bl.
Format:
4°
Sprache:
Französisch
Deutsch
Text dt. und franz.
Illustrationen:
Ill. (Kupferst.)
Weitere Titel:
Portefeuille Des Enfans
Schlagwörter:
Enfants anderen Tieren Reich
Anmerkungen:
Enth. 100 handkolor. Kupfertafeln mit teilweise mehreren Illustrationen
Kupfertaf. Nr. 51 ist eine Karte (Charte von Island)
Kupfertaf. zu Nr. 75 gefaltet
Autopsie nach Ex. der SBB

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Laurentii Bellini Med. Et Prof. Itali Opuscula Practica De Urinis, Pulsibus, Sanguinis Missione Et Febribus Nec Non De Capitis Pectorisque Morbis
  • Sonstiges
  • Titel
  • Lectori Hermannus Boerhaave
  • Widmung
  • Ad Lectorem.
  • De Urinis
  • Prima Pars Continens Quaedam de Urinis in genere, Et quae ad urinas naturales pertinent.
  • De Urinis Pars altera continens Quae ad Urinas non naturales pertinent.
  • Pars Tertia de Urinis continens Quid illae babeant, quod ad Rem Medicam faciat.
  • Pars Quarta De Urinis, contines Commentaria in praecipua loca Hippocratis de üsdem.
  • Idem juxta ordinem Dureti De Urinis p. 509.
  • Rursus ex Coacis juxta Dureti ordinem.
  • Ex Aphorismis.
  • Ex libris Prognosticorum sive Praenotionum p. 40. 25.
  • Ex primo Prorrheticorum, seu Praedictorum t. 4.
  • De Pulsibus
  • Pars Unica. Continens quicquid ad ipsos spectat in eadem arte.
  • De Sanguinis Missione.
  • Propositio Prima.
  • Propositio Secunda.
  • Propositio Tertia.
  • Propositio Quarta.
  • Propositio Quinta.
  • Propositio Sexta.
  • Propositio Septima.
  • Propositio Octava.
  • Propositio Nona.
  • Propositio X.
  • Propositio XI. / De Febribus. Antecedentia, Conjuncta, & Succedentia singulis Febribus.
  • De Morbis Capitis, Apoplexia.
  • Apoplexia.
  • Carus.
  • Coma, Seu Cataphora, seu Subeta Auic.
  • Lethargus. Seu Lethargia, vel Latine Veternus.
  • Lethargus Spurius, Seu Coma vigil, seu Typhomania Galeni.
  • Phrenitis.
  • Paraphrenitis.
  • Mania.
  • Melancholia.
  • Paralysis, seu Resolutio.
  • Convulsio, ...
  • Horror, Et Rigor.
  • Tremor.
  • Epilepsia.
  • Dolor In Genere, Atque Inde Dolor Capitis.
  • Dolor Capitis.
  • Vertigini praemittendum.
  • Vertigo.
  • Catoche, Seu Catalepsis, seu Congelatio vel etiam Sideratio.
  • Incubus. seu Ephialtes.
  • Catarrhus.
  • De Morbis Pectoris, Et primò Cordis.
  • Intermissio Pulsus.
  • Syncope, Lipothymia, Lipopsychia, Apopsytia, Eclysis, Asphyxia.
  • Virium Imbecillitas.
  • Palpitatio Cordis.
  • Peripneumona, seu Inflammatio Pulmonis.
  • Pleuritis Seu Dolor lateris, seu Inflammatio Pleurae, ubi etiam inflammatio Diaphragmatis.
  • Empyema, Seu Puris collectio in Cavitate Pectoris.
  • Tussis.
  • Vomica Pulmonis.
  • Haemoptysis, vel Haemoptoe, seu sputum sanguinis, ubi Anastomosis, Diaeresis, Diapidisis, Rixis, & Diabrosis.
  • Difficilis Respiratio Sub qua Dyspnoea, Asthma, Orthopnoea, Suffocatio, ad quam Apnoea.
  • Angina, ...
  • Index Capitum.
  • Index Rerum Et Verborum.
  • Sonstiges

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bellini, Lorenzo, and Herman Boerhaave. Laurentii Bellini Med. Et Prof. Itali Opuscula Practica De Urinis, Pulsibus, Sanguinis Missione Et Febribus Nec Non De Capitis Pectorisque Morbis. In Officina Grossiana, 1734.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.