vd18 Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bilderbuch für Kinder (Vierter Band)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bilderbuch für Kinder (Vierter Band)

Mehrbändiges Werk

VD18 Nummer:
VD18 10648976
Besitzende Institution:
SB-Berlin
Titelzusatz:
enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Insecten, Trachten und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften; alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen, und mit einer kurzen wissenschaftlichen, und den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet
Verfasst von:
Bertuch, Friedrich Justin
Verlagsort:
Weimar
Gotha
[Gotha]
Verlag:
Expedition des Journals des Luxus und der Moden
Ettingerische Buchhandlung
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar und Gotha in der Expedition des Journals des Luxus und der Moden und in Commission der Ettingerischen Buchhandlung. - Andere Ausg. von Band 1 und ab Band 2 im Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs zu Weimar erschienen
Sprache:
Deutsch
Französisch
Weitere Titel:
Bertuch's Bilderbuch für Kinder
Porte-Feuille des Enfans
Gattung:
customer__subjectform_Enzyklopaedie
Jugendbuch
customer__subjectform_Jugendsachbuch
Schlagwörter:
Tieren anderen Reich Enfants Mineralien
Anmerkungen:
Die Abb. wurden von Schülern der Kupferstecherschule unter Anleitung von Johann Heinrich Lips gestochen
Ab Band 9 u.d.T.: Bertuch's Bilderbuch für Kinder
Andere Ausg. von Band 1 und ab Band 2 im Zusatz zum Sacht. "Mineralien" statt "Insecten"
Andere Ausg. von Band 1 und ab Band 2 mit dem Parallelt.: Porte-Feuille des Enfans
Bibliographische Nachweise:
Wegehaupt, H. Alte deutsche Kinderbücher, Bd. 1, Nr. 131-135
Wegehaupt, H. Alte deutsche Kinderbücher, Bd. 3, Nr. 287
Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur, Bd. 3, Sp. 391ff.
Weitere Standardnummern:
VD18 11287691-001

Band

VD18 Nummer:
VD18 90694031
Besitzende Institution:
SB-Berlin
Titelzusatz:
enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften; alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen, und mit einer kurzen wissenschaftlichen, und den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet
Bandzählung:
Vierter Band
Jahr:
1802
Verfasst von:
Bertuch, Friedrich Justin
Verfasserangabe:
von F. J. Bertuch, Herzogl. S. Weimar. Legations Rath, und mehrerer gelehrter Gesellschaften Mitglied
Mitwirkende:
Hössel, Johann Baptist
Kaiser, Friedrich
Verlagsort:
Weimar
Verlag:
Industrie-Comptoir
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, im Verlage des Industrie-Comptoirs 1802.
Umfang:
[2], [100], [200], [4] Bl.
Format:
4°
Sprache:
Deutsch
Französisch
Italienisch
Englisch
Text dt., franz., engl. und ital.
Illustrationen:
Ill. (Kupferst.)
Weitere Titel:
Porte-Feuille Des Enfans
Schlagwörter:
Enfants anderen Tieren Reich
Anmerkungen:
Enth. 100 handkolor. Kupfertafeln mit jeweils mehreren Illustrationen
Autopsie nach Ex. der SBB

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bilderbuch für Kinder
  • Bilderbuch für Kinder (Vierter Band)
  • Sonstiges
  • Sonstiges
  • Spiegel
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Reiher verschiedener Art.
  • Sonderbare Pflanzen.
  • Drey merkwürdige Eidechsen-Arten.
  • Teutsche Flussfische.
  • Seltene Conchilien.
  • Papageyen verschiedener Art.
  • Teutsche Giftpflanzen.
  • Teutsche Flussfishe.
  • Verschiedene Arten von Eidechsen.
  • Mikroscopische Untersuchungen der Rindszunge.
  • Manakins verschiedener Art.
  • Fische von sonderbarer Gestalt.
  • Pfirschen und Aprikosen.
  • Crocodil-Arten.
  • Rosen-Sorten.
  • Enten verschiedener Art.
  • Teutsche Flussfische.
  • Himbeeren und Brombeeren.
  • Unschaedliche Schlangen.
  • Rosensorten.
  • Verschiedene Arten von Saengern.
  • Schellfische.
  • Amerikanische Früchte.
  • Die unterirdische Stadt Herkulanum.
  • Die aufgegrabene Stadt Pompeji.
  • Auslaendische Spechte.
  • Schmetterlinge. I. Tagvögel.
  • Schmetterlinge. II. Dämmerungsfalter.
  • Schmetterlinge. III. Nachtfalter.
  • Rosensorten.
  • Wurger- oder Neuntödter-Arten.
  • Arzney-Pflanzen.
  • Tagschmetterlinge.
  • Obelisken der Egypter.
  • Ausländische Vögel.
  • Merkwürdige Vögel.
  • Handels-Pflanzen.
  • Dämmerungs-Falter.
  • Berühmte Grotten.
  • Das Wettrennen zu Pferde in England.
  • Baumläufer und Colibris.
  • Handels- und Arzney-Pflanzen.
  • Zoophyten oder Thierpflanzen.
  • Merkwürdige vulkanische Gegenstände aus Unter-Italien.
  • Rosen-Arten.
  • Ammern verschiedener Art.
  • Beeren-Sträuche.
  • Gepanzerte Fische.
  • Die Rennbahn der alten Römer.
  • Merkwürdige Handelspflanzen.
  • Merkwürdige Vögel.
  • Makreelen-Arten.
  • Arzney-Pflanzen.
  • Kronen der Alten.
  • Telegraphen.
  • Sumpfvögel verschiedener Art.
  • Gift-Pflanzen.
  • Alpen-Glätscher.
  • Alpen-Glätscher.
  • Schnee-Gebirge.
  • Musik-Instrumente der Alten. Pfeifen, Klappern und Cymbeln.
  • Musik-Instrumente der Alten. Lyren und Cithern.
  • Merkwürdige Pflanzen.
  • Chinesiche Insecten.
  • Seltne teutsche Vögel.
  • Chinesische Blumen.
  • Masken der Alten.
  • Chinesische Schmetterlinge.
  • Rosen-Arten.
  • Teutsche Raubvögel.
  • Schöne ausländische Tauben.
  • Surinamische Schmetterlinge.
  • Teutsche Flussfische.
  • Rosen-Arten.
  • Naumachien der Alten.
  • Verschiedene Arten von Schellfischen.
  • Surinamische Schmetterlinge.
  • Asiatische Vögel.
  • Luftschifferei.
  • Nordische Merkwürdigkeiten.
  • Merkwürdige Vögel.
  • Merkwürdige Insekten.
  • Drei Affen-Arten.
  • Wallfische und Delphine.
  • Tang-Arten.
  • Ausländische Vögel.
  • Fünf Affen-Arten.
  • Seehunds-Arten.
  • Eingeweide-Würmer.
  • Tang-Arten.
  • Verschiedene Maki-Arten.
  • Zwei merkwürdige Wallfisch-Arten.
  • Seehunde und Wallrosse.
  • Schöngezeichnete Nattern.
  • Rosen-Arten.
  • Merkwürdige vierfüssige Thiere.
  • Delphine.
  • Eidechsen.
  • Blindschleichen.
  • Rosen-Arten.
  • Inhalt des vierten Bandes, nach den Materien geordnet.
  • Sonstiges
  • Sonstiges

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bertuch, Friedrich Justin, et al. Bilderbuch Für Kinder. Industrie-Comptoir, 1802.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.