vd18 Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Das Leben eines Lüderlichen (Dritter und letzter Theil)

Bibliografische Daten

fullscreen: Das Leben eines Lüderlichen (Dritter und letzter Theil)

Mehrbändiges Werk

VD18 Nummer:
VD18 15443221
Besitzende Institution:
SUB Göttingen
Titelzusatz:
Ein moralisch-satyrisches Gemälde nach Chodowiecki und Hogarth
Verfasst von:
Bretzner, Christoph Friedrich
Friedrich Gotthold
Verfasserangabe:
[Christoph Friedrich Bretzner]
Mitwirkende:
Chodowiecki, Daniel
Hogarth, William
Verlagsort:
Leipzig
Verlag:
bey Friedrich Gotthold Jacobäer
Sprache:
Deutsch
Gattung:
Roman
Schlagwörter:
Liederlichen
Bibliographische Nachweise:
Holzmann & Bohatta. Dt. Anonymen-Lex. Bd. 3, Nr. 753
Weitere Standardnummern:
VD18 10606149-001

Band

VD18 Nummer:
VD18 90660161
Besitzende Institution:
SUB Göttingen
Titelzusatz:
Ein moralisch-satyrisches Gemälde nach Chodowiecki und Hogarth
Bandzählung:
Dritter und letzter Theil
Jahr:
1788
Verfasst von:
Bretzner, Christoph Friedrich
Verfasserangabe:
[Christoph Friedrich Bretzner]
Mitwirkende:
Friedrich Gotthold
Daniel
Hogarth, William
Verlagsort:
Leipzig
Verlag:
bey Friedrich Gotthold Jacobäer
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Leipzig, 1788. bey Friedrich Gotthold Jacobäer."
Umfang:
1 ungezähltes Blatt, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 6 ungezählte Seiten, 469 Seiten, 1 ungezählte Seite
Format:
8°
Sprache:
Deutsch
Illustrationen:
2 Illustrationen
Schlagwörter:
Liederlichen
Anmerkungen:
Die Illustrationen sind ein Kupferstich und eine gestochene Titelvignette
Autopsie nach dem Exemplar der SBB und der SUB Göttingen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Das Leben eines Lüderlichen
  • Das Leben eines Lüderlichen (Dritter und letzter Theil)
  • Sonstiges
  • Titelseite
  • Sonstiges
  • Inhalt.
  • Erstes Kapitel. Schlingen um Schnepfen zu fangen; oder: Anwendung der praktischen Kenntniß der Welt.
  • Zweites Kapitel. Ruhe sanft, gutes, liebes Mädchen! Friede sey mit deiner Asche!
  • Drittes Kapitel. Satisfaktion, oder Mord mit Mord versühnet, und ein ewiger Friede.
  • Viertes Kapitel. Erscheinung eines Wundermannes und Reliquienfabrikanten, zum Besten aller hülsbedürftigen, an Geist und Leib gebrechlichen gläubigen Christen!
  • Fünftes Kapitel. Herzenserleichterungen; erneuerte Freundschaft; Reu und Leid; Früchte der Buße, nebst angehängtem überflüßigem Raisonnement.
  • Sechstes Kapitel. Geisteserholungen.
  • Siebentes Kapitel. Verwandlung einer Nymphe in eine Dame, nebst schönen Aequisitionen aufrichtiger und zärtlicher Herzensfreunde.
  • Achtes Kapitel. Hiobsposten; fataler Morgenbesuch eines Menschenfreundes, und verdrüßliche Folgen desselben.
  • Neuntes Kapitel. Proben ächter Freundschaft und treuer Liebe; Wiedersehen eines ehemaligen Sohnes der Freude, nebst angehängter Lobrede eines Biedermannes auf die schönen Wissenschaften.
  • Zehntes Kaptitel. Traurige Folgen getäuschter Liebe und fehlgeschlagner Erwartung, nebst einer aus Großmuth und Mitleid unternommenen Reise.
  • Elftes Kapitel. Ein verdrüßliches Renkontre; ein christliches Prello; eines Dito auf andre Manier, und Folgen desselben.
  • Zwölftes Kapitel. Oder ist nicht vom Schicksal ganz verlassen, Dem in der Noth ein Freund zum Trost erscheint!
  • Dreizehntes Kapitel. Kampf zwischen Fleisch und Geist: Rückfall und schreckliche Folgen desselben, nebst dem Auszuge einer merkwürdigen Lebensgeschichte und der großmüthigen Handlung eines menschenfreundlichen Wirths.
  • Vierzehntes Kapitel. Folgen der praktischen Kenntniß der Welt, nebst einer Bekehrung nach der Mode.
  • Funfzehntes Kapitel. Heilsame Demüthigungen des armseligen Helden, nebst einer fürchterlichen Exekution, die man in unserm lieben Vaterlande leider noch alle Tage mit ansehen kann.
  • Sechszehntes Kapitel. Praktische Erklärung des Evangeliums von der Barmherzigkeit.
  • Siebzehntes Kapitel. Traurige Folgen später Reue und eines aufgewachten Gewissens.
  • Achtzehntes Kapitel. Szene à la Werther; Erscheinung eines seltnen Instruktors, nebst einigen Pröbchen seiner Erziehungsmethode.
  • Neunzehntes Kapitel. Sogar die unschuldigst scheinende Liebe führt ein schleichendes Gift bey sich, und ist einem jungen Mädchen so gefährlich wie die Schwindsucht.
  • Zwanzigstes Kapitel. Schändliche Flucht des Verführers, nebst neuen verliebten Abentheuern.
  • Ein und zwanzigstes Kapitel. Beweint, beklagt sie, gute, edle Seelen!
  • Zwey und zwanzigstes Kapitel. Ueberraschung bey der Toilette und verdrüßliche Folgen der selben.
  • Drey und zwanzigstes Kapitel. Unvermuthetes Renkontre alter Bekannten, nebst Proben der Ungerechtigkeit und Undankbarkeit der Großen und Mächtigen der Erde gegen deutsche Genies; am Ende einige Beweise für die Höllenstrafen.
  • Vier und zwanzigstes Kapitel. Beruf zum Autorhandwerk!
  • Fünf und zwanzigstes Kapitel. Freundschaftliche Verwendungen, nebst Schwärmereyen eines kranken Herzens.
  • Sechs und zwanzigstes Kapitel. Kühlende Weste! wehet sanft über diesem Grabeshügel: Denn hier schläft ein treues Mädchen!
  • Sieben und zwanzigstes Kapitel. Finale.
  • Verbesserungen.
  • Sonstiges

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bretzner, Christoph Friedrich, and William Hogarth. Das Leben Eines Lüderlichen. bey Friedrich Gotthold Jacobäer, 1788.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.