vd18 Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Das Leben eines Lüderlichen (Zweyter Theil)

Bibliografische Daten

fullscreen: Das Leben eines Lüderlichen (Zweyter Theil)

Mehrbändiges Werk

VD18 Nummer:
VD18 15443221
Besitzende Institution:
SUB Göttingen
Titelzusatz:
Ein moralisch-satyrisches Gemälde nach Chodowiecki und Hogarth
Verfasst von:
Bretzner, Christoph Friedrich
Friedrich Gotthold
Verfasserangabe:
[Christoph Friedrich Bretzner]
Mitwirkende:
Chodowiecki, Daniel
Hogarth, William
Verlagsort:
Leipzig
Verlag:
bey Friedrich Gotthold Jacobäer
Sprache:
Deutsch
Gattung:
Roman
Schlagwörter:
Liederlichen
Bibliographische Nachweise:
Holzmann & Bohatta. Dt. Anonymen-Lex. Bd. 3, Nr. 753
Weitere Standardnummern:
VD18 10606149-001

Band

VD18 Nummer:
VD18 90660145
Besitzende Institution:
SUB Göttingen
Titelzusatz:
ein moralisch - satyrisches Gemälde
Bandzählung:
Zweyter Theil
Jahr:
1787
Verfasst von:
Bretzner, Christoph Friedrich
Verfasserangabe:
[Christoph Friedrich Bretzner]
Mitwirkende:
Friedrich Gotthold
Johann Georg
Chodowiecki, Daniel
Hogarth, William
Verlagsort:
Leipzig
Verlag:
bey Friedrich Gotthold Jacobäer
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Leipzig, 1787. bey Friedrich Gotthold Jacobäer."
Umfang:
1 ungezähltes Blatt Tafel, 6 ungezählte Seiten, 331 Seiten, 1 ungezählte Seite
Format:
8°
Sprache:
Deutsch
Illustrationen:
2 Illustrationen
Schlagwörter:
Liederlichen
Anmerkungen:
Die Illustrationen sind ein gestochenes Frontispiz und eine gestochene Titelvignette
Autopsie nach dem Exemplar der SUB Göttingen
Rückseite des Titelblatts unbedruckt

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Das Leben eines Lüderlichen
  • Das Leben eines Lüderlichen (Zweyter Theil)
  • Sonstiges
  • Sonstiges
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • Erstes Kapitel. Folgen weiblicher Neugierde, nebst einer kritischen Sophaszene.
  • Zweites Kapitel. Schöne Vermahnungen eines sterbenden Tugendhaften und recht gute Vorsätze.
  • Drittes Kapitel. Heilige Betheurungen und Schwüre ew'ger Liebe: ein Duodrama in einer Immergrünlaube und eine unpartheiische Rezension.
  • Viertes Kapitel. Liebe auf eine andre Manier, ohne Finale!
  • Fünftes Kapitel. Schlimme Botschaft; Verzweiflung; Thränen, Seelenaktion, Abschied, und nothgedrungene Reise des Helden nach seiner Vaterstadt.
  • Sechstes Kapitel. Eine Wunderkur ohne Manipulation.
  • Siebentes Kapitel. Ein Auto da Fe!
  • Achtes Kapitel. Eine gewöhnliche Reise zu Wiederherstellung der Taille, nebst sehr schönen und seltnen Beweisen weiblicher Großmuth und Aufopferung.
  • Neuntes Kapitel. Eppes Rores von ä Händelche; Entdeckung eines verborgnen Schatzes und eines schönen Manuscripts.
  • Zehntes Kapitel. Verwandlung ew'ger Liebe und Treue in holländische Dukaten, und ein Conclusum in Senatu.
  • Eilftes Kapitel. Luftschlößchen; Ankunft in der Stadt; herrliche Aussichten in die Zukunft.
  • Zwölftes Kapitel. Ein großes Abendmahl; wichtige Bekanntschaften; gesprengte Börsen, und eine gefährliche Freundschaft.
  • Dreyzehntes Kapitel. Galerie berühmter Meister und Virtuosen mancherley Art; Erlösung einiger tausend Gefangnen; und mächtige Fortschritte in der praktischen Kenntniß der großen Welt.
  • Vierzehntes Kapitel. Eine kritische Reise, fehlgeschlagne Hofnung, Gewissensskrupel und glückliche Befreyung davon.
  • Funfzehntes Kapitel. Eine mitternächtliche Scene mit Sturm und Drang, Grauß und Verzweiflung; hinterher Trost und Freude, und Seegen des Himmels oben drein!
  • Sechzehntes Kapitel. EIn Intermezzo.
  • Siebzehntes Kapitel. Ein Change vite! Erscheinung zweyer Menschenfreunde jüdischer und christlicher Nation nebst einem Raisonnement über Ehrenschulden.
  • Achtzehntes Kapitel. Sonnenblicke der Bekehrung; Philosophie eines Jünglings nach der Mode, und herrliche Früchte derselben.
  • Neunzehntes Kapitel. Traurige Folgen der praktischen Kenntniß der Welt; Gewissensrührungen, und ein Stück aus dem Finale einer Parentation.
  • Verbesserungen.
  • Sonstiges

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bretzner, Christoph Friedrich, et al. Das Leben Eines Lüderlichen. bey Friedrich Gotthold Jacobäer, 1787.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.