vd18 Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

M. Tullii Ciceronis XII. Orationes Selectae

Bibliografische Daten

fullscreen: M. Tullii Ciceronis XII. Orationes Selectae

Monografie

VD18 Nummer:
VD18 11454997
Besitzende Institution:
SLUB Dresden
Titelzusatz:
iuxta Recensiones optimas emendatae Et cum Notis perpetuis ac Iuculentis instar Commentarii ad modum Johan. Minellii illustratae; Accessit Index locupletissimus
Verfasst von:
Cicero, Marcus Tullius
Minell, Jan
Verlagsort:
Lipsiae
Leipzig
Verlag:
Weidmann
Ausgabe:
Editio Quinta
Umfang:
[5] Bl., 432 S., [41] Bl.
Format:
12o
Sprache:
Latein
Gattung:
Kommentar
Schlagwörter:
duodecim juxta
Anmerkungen:
Titelbl. in Rot- und Schwarzdruck

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • M. Tullii Ciceronis XII. Orationes Selectae
  • Sonstiges
  • Titelseite
  • Lectori Benevolo Salutem plurimam dicit Bibliopola
  • Inhaltsverzeichnis
  • Oratio I. quae est pro Aulo Licinio Archia Poeta. Argumentum Orationis pro Archia
  • Oratio II. quae est pro M. Marcello. Argumentum Orationis pro M. Marcello
  • Oratio III. quae est Pro Q. Ligario. Argumentum Orationis pro Ligario
  • Oratio IV. quae est Pro Rege Deiotaro. Argumentum Orationis pro Deiotaro
  • Oratio V. quae est Pro L. Manilia. Argumentum Orationis pro lege Manilia
  • Oratio IV [i.e. VI.]. quae est prima In L. Catilinam. Argumentum Orationis I. in Catilinam
  • Oratio VII. quae est In L. Catilinam Secunda. Argumentum Orationis II. in Catilinam
  • Oratio VIII. quae est Tertia In L. Catilinam Argumentum Orationis III. in Catilinam
  • Oratio IX. quae est quarta In L. Catilinam. Argumentum Orationis IV. in Catilinam
  • Oratio X. quae est Ad Quirites Post Reditum. Argumentum Orationis Quirites post Reditum
  • Oratio XI. quae est In Senatu Post Reditum. Argumentum Orationis in Senatu post Reditum
  • Oratio XII. quae est Pro T. Annio Milone. Argumentum Orationis XII. pro Milone
  • Index Rerum, Vocum & Phrasium, plerumque ut in Textu scripta, & in Annotationibus explicata iacent
  • Sonstiges

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Cicero, Marcus Tullius, and Jan Minell. M. Tullii Ciceronis XII. Orationes Selectae. Weidmann, 1721.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.