vd18 Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Denckmahl der Liebe und Wehmuth, welches bey dem Ableben des weiland Hochwürdigen, ... Herrn Johann George Franckens, Königlich-Preussischen Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg ... Nachdem Derselbe am 29sten Januar. 1747 ... Seinen Geist sanft und selig in die Hände Seines Erlösers aufgegeben, und hierauf am 1 Februar. in Sein Erbbegräbniß zur Ruhe eingesencket wurde ... aufrichten wolte Des Wohlseligen betrübtester Schwiegersohn, Johann Friedrich Stiebritz, Philosophiae, Oeconomiae ... Professor publ. Ordin. auf der Königl. Preussischen Friedrichs-Universität

Bibliografische Daten

fullscreen: Denckmahl der Liebe und Wehmuth, welches bey dem Ableben des weiland Hochwürdigen, ... Herrn Johann George Franckens, Königlich-Preussischen Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg ... Nachdem Derselbe am 29sten Januar. 1747 ... Seinen Geist sanft und selig in die Hände Seines Erlösers aufgegeben, und hierauf am 1 Februar. in Sein Erbbegräbniß zur Ruhe eingesencket wurde ... aufrichten wolte Des Wohlseligen betrübtester Schwiegersohn, Johann Friedrich Stiebritz, Philosophiae, Oeconomiae ... Professor publ. Ordin. auf der Königl. Preussischen Friedrichs-Universität

Monografie

VD18 Nummer:
VD18 90129652
Besitzende Institution:
SB-Berlin
Verfasst von:
Stiebritz, Johann Friedrich
Mitwirkende:
Franck, Johann Georg
Verlagsort:
Halle
Halle, Saale
Verlag:
Grunert
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, gedruckt mit Johann Friedrich Grunerts Schriften. - Erscheinungsjahr nach Datierung im Titel
Umfang:
[2] Bl.
Format:
2°
Sprache:
Deutsch
Gattung:
Gelegenheitsschrift (Tod)
Epikedeion
Schlagwörter:
Denkmal Wehmut Konsistorial-Rats Herzogtum Erbbegräbnis eingesenkt

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Denckmahl der Liebe und Wehmuth, welches bey dem Ableben des weiland Hochwürdigen, ... Herrn Johann George Franckens, Königlich-Preussischen Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg ... Nachdem Derselbe am 29sten Januar. 1747 ... Seinen Geist sanft und selig in die Hände Seines Erlösers aufgegeben, und hierauf am 1 Februar. in Sein Erbbegräbniß zur Ruhe eingesencket wurde ... aufrichten wolte Des Wohlseligen betrübtester Schwiegersohn, Johann Friedrich Stiebritz, Philosophiae, Oeconomiae ... Professor publ. Ordin. auf der Königl. Preussischen Friedrichs-Universität
  • Titelseite
  • Sonstiges
  • Sonstiges

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Stiebritz, Johann Friedrich, and Johann Georg Franck. Denckmahl Der Liebe Und Wehmuth, Welches Bey Dem Ableben Des Weiland Hochwürdigen, ... Herrn Johann George Franckens, Königlich-Preussischen Consistorial-Raths Im Hertzogthum Magdeburg ... Nachdem Derselbe Am 29sten Januar. 1747 ... Seinen Geist Sanft Und Selig in Die Hände Seines Erlösers Aufgegeben, Und Hierauf Am 1 Februar. in Sein Erbbegräbniß Zur Ruhe Eingesencket Wurde ... Aufrichten Wolte Des Wohlseligen Betrübtester Schwiegersohn, Johann Friedrich Stiebritz, Philosophiae, Oeconomiae ... Professor Publ. Ordin. Auf Der Königl. Preussischen Friedrichs-Universität. Grunert, 1747.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.