vd18 Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die gekrönte Beständigkeit wurde Als der weyland Wohl-Ehrenveste, Vorachtbare und Wohl-gelahrte Herr Friedrich Wilhelmi, Wohlbestalt-gewesener Watzdorffischer Steuer-Einnehmer und Treu-verdienter Stadtschreiber in Berga, Nachdem er am Char-Freytage, als den 2. April, 1706. im 76sten Jahre seines Alters, In seinem Erlöser sanfft und seelig eingeschlaffen: Und den 7. Ejusd. als Mittewochs nach den heiligen Oster-Feyertagen, In sein Ruhe-Kämmerlein gebracht wurde, Bey Volck-reicher Versam[m]lung Aus dem von Ihm selbst bey seinem Leben erwählten und fürgegebenen Spruche, aus den 2. Tim. IV, 7. 8. einfältig doch schrifftmäßig gezeiget, Und auff begehren zum Druck ausgehändiget

Bibliografische Daten

fullscreen: Die gekrönte Beständigkeit wurde Als der weyland Wohl-Ehrenveste, Vorachtbare und Wohl-gelahrte Herr Friedrich Wilhelmi, Wohlbestalt-gewesener Watzdorffischer Steuer-Einnehmer und Treu-verdienter Stadtschreiber in Berga, Nachdem er am Char-Freytage, als den 2. April, 1706. im 76sten Jahre seines Alters, In seinem Erlöser sanfft und seelig eingeschlaffen: Und den 7. Ejusd. als Mittewochs nach den heiligen Oster-Feyertagen, In sein Ruhe-Kämmerlein gebracht wurde, Bey Volck-reicher Versam[m]lung Aus dem von Ihm selbst bey seinem Leben erwählten und fürgegebenen Spruche, aus den 2. Tim. IV, 7. 8. einfältig doch schrifftmäßig gezeiget, Und auff begehren zum Druck ausgehändiget

Monografie

VD18 Nummer:
VD18 13332392
Besitzende Institution:
ThULB Jena
Verfasst von:
Mühlpfordt, Johann Adam
Verfasserangabe:
Von M. Johann Adam Mühlpfordt, Predigern zu Berga
Mitwirkende:
Wilhelmi, Friedrich
Streng, Christoph Wilhelm
Weingarten, Johann Martin
Wilhelmi, Johann Gottfried
Wilhelmi, Charlotta
Wilhelmi, Christiana
Martini, Karl Friedrich
Verlagsort:
Gräitz
Greiz
Verlag:
Gedruckt bey Carl Friedrich Martini
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Gräitz, Gedruckt bey Carl Friedrich Martini, Hoch-Gräfl. Hoff-Buchdr.". - Erscheinungsjahr nach Datierung im Titel
Jahr:
[1706]
Umfang:
61 Seiten, 1 ungezählte Seite
Format:
4°
Sprache:
Deutsch
Gattung:
Leichenpredigt
Schlagwörter:
wohlgelehrte Watzdorfischer Karfreitag Kar-Freitag 1706-04-02 sanft selig eingeschlafen ejusdem mittwochs 1706-04-07 Oster-Feiertagen volkreicher Versammlung vorgegebenen schriftmäßig auf
Anmerkungen:
Autopsie nach dem Exemplar der ThULB Jena
Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke.
Die Paginierung beginnt auf Seite 4.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die gekrönte Beständigkeit wurde Als der weyland Wohl-Ehrenveste, Vorachtbare und Wohl-gelahrte Herr Friedrich Wilhelmi, Wohlbestalt-gewesener Watzdorffischer Steuer-Einnehmer und Treu-verdienter Stadtschreiber in Berga, Nachdem er am Char-Freytage, als den 2. April, 1706. im 76sten Jahre seines Alters, In seinem Erlöser sanfft und seelig eingeschlaffen: Und den 7. Ejusd. als Mittewochs nach den heiligen Oster-Feyertagen, In sein Ruhe-Kämmerlein gebracht wurde, Bey Volck-reicher Versam[m]lung Aus dem von Ihm selbst bey seinem Leben erwählten und fürgegebenen Spruche, aus den 2. Tim. IV, 7. 8. einfältig doch schrifftmäßig gezeiget, Und auff begehren zum Druck ausgehändiget
  • Den wahren Frieden, Nach Anleidung des Worts, Fiederich: Welchen Bey Leich-Bestattung, Des Wohl-Ehrenvesten, Großachtbaren und Wohl-gelahrten Herrn Friedrich Wilhelmi, Wohlbestalt-gewesenen Stadtschreibers in Berga ...
  • Klag- und Trost-Gedichte, Uber den Unverhofften, jedoch seeligen Abschied aus dieser Welt, Des Wohl-Ehrenvesten, Großachtbaren und Wohl-gelahrten Herrn Friedrichs Wilhelmi, Wohlbestalt-gewesenen Stadtschreibers in Berga, ... Welcher den 2. April, 1706. in wahrer Anruffung seines Jesu, sanfft und stille entschlaffen, Und folgends, den 7. ejusd. ... Bey seinen Wohlseel. Herrn Vater und Fr. Mutter, Versencket worden

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Enthaltenes Werk

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Enthaltenes Werk

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mühlpfordt, Johann Adam, et al. Die Gekrönte Beständigkeit Wurde Als Der Weyland Wohl-Ehrenveste, Vorachtbare Und Wohl-Gelahrte Herr Friedrich Wilhelmi, Wohlbestalt-Gewesener Watzdorffischer Steuer-Einnehmer Und Treu-Verdienter Stadtschreiber in Berga, Nachdem Er Am Char-Freytage, Als Den 2. April, 1706. Im 76sten Jahre Seines Alters, in Seinem Erlöser Sanfft Und Seelig Eingeschlaffen: Und Den 7. Ejusd. Als Mittewochs Nach Den Heiligen Oster-Feyertagen, in Sein Ruhe-Kämmerlein Gebracht Wurde, Bey Volck-Reicher Versam[m]lung Aus Dem Von Ihm Selbst Bey Seinem Leben Erwählten Und Fürgegebenen Spruche, Aus Den 2. Tim. IV, 7. 8. Einfältig Doch Schrifftmäßig Gezeiget, Und Auff Begehren Zum Druck Ausgehändiget. Gedruckt bey Carl Friedrich Martini, 1706.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.