vd18 Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

M**** R****

Bibliografische Daten

fullscreen: M**** R****

Monografie

VD18 Nummer:
VD18 11325313
Besitzende Institution:
SB-Berlin
Verfasst von:
Göchhausen, Ernst August Anton
Verfasserangabe:
[Ernst August Anton von Göchhausen]
Verlagsort:
[Eisenach]
Eisenach
Erscheinungsvermerk:
Erscheinungsort und -jahr ermittelt in GV
Jahr:
[1773]
Ausgabe:
Zweyte sehr verbesserte und mit Vignetten vermehrte Auflage
Umfang:
[2] Bl., 394 S.
Format:
8°
Sprache:
Deutsch
Illustrationen:
Ill. (teilw. Kupferst.)
Weitere Titel:
Meine Reisen
Mein Raritätskasten
Meine Reflexionen
Meine Randglossen
Meine Reisen. - Als weitere mögliche Titel in GV und Holzmann/Bogatta genannt: Mein Raritätskasten, Meine Reflexionen, Meine Randglossen
Gattung:
Satire
Schlagwörter:
Meine Reisen
Anmerkungen:
Verf. erm. in Holzmann/Bohatta
Mit einem Titelkupfer
Bibliographische Nachweise:
Hayn & Gotendorf. Erotica et curiosa (1912-1929 ed.), Bd. IV, S. 443
Holzmann & Bohatta. Deutsches Anonymenlexikon, Bd. 3, 3194
Goedeke. Grundriß, Bd. 4,1, S. 597
Weitere Standardnummern:
VD18 12442097-001

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • M**** R****
  • Sonstiges
  • Sonstiges
  • Spiegel
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Etwas für die scharfsichtigen Kunstrichter
  • Apologie
  • Yorick
  • Für Sie, mein gliebter J...
  • Und nun?
  • Das Canapee
  • Der Brief
  • Pumper. Affengesichter. Yoricks Mantel
  • Pumper, für die Mahler
  • Pumper, Belisar
  • Eingepackt. Im Ton der Sultane
  • Die Nacht
  • Der Caffee. Das Gebet. Der Prinz. Der Tagedieb
  • Der Postillon
  • Die Macht, nach dem Reglement
  • Das Morgenlied
  • Der Wanderer
  • Das Felleisen. Pumpers einfältige Meynung. Ein ehrsamer Leser der Satyre, wie es viele giebt
  • Der Hamster. Varus Legionen
  • Die Ordensgeistlichen, ...
  • Die Neuangeworbenen. Die Quelle der Gelegenheitsgedichte wird beyläufig entdeckt
  • Der Lebenslauf. Was gute Leute sind? Das Glaubensbekänntniß und das Murmelthier
  • Das Duell. Die zerschlagene Geige, und die Heiligen des Paradieses
  • Das Wegegeld
  • Der Visitator. Was ein Syllogismus sey
  • Der Hausknecht
  • Das Verhör. Der Spion
  • Der Monolog
  • Der Paß
  • Philosophica. Eine Distinction. Diogenes, und eine Uniform
  • Der zweyte Gang. Die Philosophenschule und des Autors Marschroute
  • Die Pause. Der Autor steht an der Hausthür
  • Aufgewärmter Kohl. Ein Sprung. Dort verstehen sie sich besser darauf
  • Der Mond. Pumper wird ein Astronom
  • Das gute Volk
  • Der Tummkopf im Mond
  • Der Einwurf
  • Die Erde. Das Schellengeläute. Die Toleranz
  • Der Tragriemen. Lisabon. Ein paar Semmeln. Der Irrthum. Bemooste Schädel. Die Gespensterlehre
  • Die Kirmesse. Eine elende Skizze
  • Der Betteljunge, und der verdächtige Prediger der Toleranz und Menschenliebe
  • Der Philosoph
  • Die Laube. Gerade Jacobis Laube; denn es giebt keine mehr, nach einiger Leute Dafürhalten
  • Thema zu einer Dissertation über den Tod der Helden
  • Der prophetische Traum. Der Autor wird entdeckt
  • Sonstiges
  • Sonstiges
  • Vorsatz
  • Spiegel
  • Sonstiges
  • Sonstiges

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Göchhausen, Ernst August Anton. M**** R****. 1773.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.