vd18 Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Der Lahme Teuffel

Bibliografische Daten

fullscreen: Der Lahme Teuffel

Monografie

VD18 Nummer:
VD18 10850740
Besitzende Institution:
SUB Göttingen
Titelzusatz:
In das Teutsche übersetzet
Verfasst von:
Le Sage, Alain René
Verfasserangabe:
Alain René LeSage
Verlagsort:
[S.l.]
Verlag:
[s.n.]
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr MDCCXI.
Umfang:
[8] Bl., 248 S.
Format:
8°
Sprache:
Deutsch
Normierter Werktitel:
Le @diable boiteux
Le @diable boiteux <dt.>
Weitere Titel:
Le @diable boiteux
Le @diable boiteux <dt.>
Gattung:
Erzählung
Schlagwörter:
Teufel
Anmerkungen:
Autopsie nach Ex. der SUB Göttingen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Der Lahme Teuffel
  • Einband
  • Einband
  • Sonstiges
  • Sonstiges
  • Vorstellung Der Sachen so in den meisten Capiteln enthalten seind.
  • Das I. Capitel. Welches man lesen muß die andern beßer zu verstehen.
  • Das II. Capitel. Was auff des Asmodeus Befreyung gefolget.
  • Das III. Capitel. An was für einen Ort der Teuffel den Dom Cleosas geführt und was er ihm da gewiesen.
  • Dass IV. Capitel. Die Geschicht vom Grafen von Belflor und der Leonor von Cespedes.
  • Das V. Capitel. Fortgang und Beschluß der Historie des Grafen und der Leonor.
  • Das VI. Capitel. Von neuen Sachen so der Student gesehen.
  • Das VII. Capitel. Wie Dom Cleosas sich an seiner Liebsten gerochen.
  • Das VIII. Capitel. Von den Gefangenen.
  • Das IX. Capitel. So viel kleine Historien enthält.
  • Das X. Capitel. Von den eingeschlossenen Narren.
  • Das XI. Capitel. Welches länger solte seyn als das vorhergehende.
  • Das XII. Capitel. Von den Begräbnüssen.
  • Das XIII. Capitel. Die Gewalt der Freundschafft. Eine Geschicht.
  • Das XIV. Capitel. Von dem Streit eines Trgödien-Schreibers mit einem Comödien-Schreiber.
  • Das XV. Capitel. Der Fortgang und Beschluß der Geschicht von der Gewalt der rechtschaffenen Freundschafft.
  • Das XVI. Capitel. So das letste von den Träumen.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Le Sage, Alain René. Der Lahme Teuffel. [s.n.], 1711.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.