vd18 Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Wagschale Worinnen Das neu-ersonnene Tausend-Jährige Lufft-Himmlisch-Paradeisische Gerichts-Reich Herren Conraden Bröskens Hoff-Predigers zu Offenbach am Mayn, Und dessen hierüber geführte unschrifftmässige Lehr-Sätze, und andere Red-Arten nach dem Gewicht des Heiligthums gerechtsam abgewogen und zu Leicht befunden worden

Bibliografische Daten

fullscreen: Wagschale Worinnen Das neu-ersonnene Tausend-Jährige Lufft-Himmlisch-Paradeisische Gerichts-Reich Herren Conraden Bröskens Hoff-Predigers zu Offenbach am Mayn, Und dessen hierüber geführte unschrifftmässige Lehr-Sätze, und andere Red-Arten nach dem Gewicht des Heiligthums gerechtsam abgewogen und zu Leicht befunden worden

Monografie

VD18 Nummer:
VD18 10388451
Besitzende Institution:
SLUB Dresden
Verfasst von:
Bröske, Conrad
Verfasserangabe:
durch Evangelisch-Reformirte Prediger der Elberfeldischen Classe, im Hertzogthum Berg
Verlagsort:
Duisburg am Rhein
Duisburg
Verlag:
Sas
Umfang:
[11] Bl., 440 S.
Format:
8o
Sprache:
Deutsch
Gattung:
Streitschrift (theol. Meinungsverschiedenheiten)
Schlagwörter:
waagschale luft-himmlisch-paradiesische konrad hof-predigers main unschriftmäßige Heiligtums evangelisch-reformierte Klasse Herzogtum

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Wagschale Worinnen Das neu-ersonnene Tausend-Jährige Lufft-Himmlisch-Paradeisische Gerichts-Reich Herren Conraden Bröskens Hoff-Predigers zu Offenbach am Mayn, Und dessen hierüber geführte unschrifftmässige Lehr-Sätze, und andere Red-Arten nach dem Gewicht des Heiligthums gerechtsam abgewogen und zu Leicht befunden worden
  • Sonstiges
  • Titelseite
  • Approbation der Theologischen Facultät, uff der Königlichen Preusischen Universität, zu Duisburg am Rhein
  • Vorwort
  • Die Sätze der Herren Bröske, welche derselbe hat, sind unter anderen die nachfolgende
  • Iudicium Facultatis Theologicae Lugduno-Batavae de XLII. Thesibus eius censurae oblatis
  • Urtheil der Theologischen Facultät zu Leyden in Holland über XLII. Deroselben vorgebrachte Sätze
  • Text
  • Extractus Actorum Conventus Extraordinarii Classis Elberfeldensis, gehalten auff der Töniß-Heiden, den 15. Decemb. Anno 1704
  • Sonstiges

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bröske, Conrad. Wagschale Worinnen Das Neu-Ersonnene Tausend-Jährige Lufft-Himmlisch-Paradeisische Gerichts-Reich Herren Conraden Bröskens Hoff-Predigers Zu Offenbach Am Mayn, Und Dessen Hierüber Geführte Unschrifftmässige Lehr-Sätze, Und Andere Red-Arten Nach Dem Gewicht Des Heiligthums Gerechtsam Abgewogen Und Zu Leicht Befunden Worden. Sas, 1706.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.