vd18 Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mildheimische Gesundheitslehre in Vorlesungen über das Noth- und Hülfsbüchlein (Erster Theil)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mildheimische Gesundheitslehre in Vorlesungen über das Noth- und Hülfsbüchlein (Erster Theil)

Mehrbändiges Werk

VD18 Nummer:
VD18 11135794
Besitzende Institution:
ULB Sachsen-Anhalt
Verfasst von:
Collenbusch, Daniel C.
Verfasserangabe:
herausgegeben von D. Daniel Collenbusch
Verlagsort:
Gotha
Verlag:
Becker
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gotha : in der Beckerischen Buchhandlung
Sprache:
Deutsch
Gattung:
Medizin
Schlagwörter:
Notbüchlein Hilfsbüchlein

Band

VD18 Nummer:
VD18 90241916
Besitzende Institution:
ULB Sachsen-Anhalt
Bandzählung:
Erster Theil
Jahr:
1799
Verfasst von:
Collenbusch, Daniel C.
Verfasserangabe:
herausgegeben von D. Daniel Collenbusch
Verlagsort:
Gotha
Verlag:
Becker
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gotha, in der Beckerischen Buchhandlung. 1799.
Umfang:
VI, 338 S.
Format:
8°
Sprache:
Deutsch
Fingerprint:
erch erch ert, seun 3 1799A 1
Illustrationen:
2 Ill. (Kupferst.)
Schlagwörter:
Notbüchlein Hilfsbüchlein
Anmerkungen:
Fingerprint nach Ex. der SUB Göttingen und der ULB Sachsen-Anhalt

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mildheimische Gesundheitslehre in Vorlesungen über das Noth- und Hülfsbüchlein
  • Mildheimische Gesundheitslehre in Vorlesungen über das Noth- und Hülfsbüchlein (Erster Theil)
  • Sonstiges
  • Titelseite
  • Vorrede.
  • Mildheimische Gesundheitslehre.
  • Erste Vorlesung. Ueber den Grundstoff oder die Materie, woraus der menschliche Körper besteht, den künstlichen Bau des Körpers, das Leben und die Dauer desselben.
  • Zweyte Vorlesung. Ueber die Knochen des menschlichen Körpers, und deren Zusammenfügung durch Knorpel, Bänder und Häute.
  • Dritte Vorlesung. Ueber die Muskeln des menschlichen Körpers.
  • Vierte Vorlesung. Ueber das Gehirn, die Nerven und die fünf Sinne.
  • Fünfte Vorlesung. Ueber die Luftröhre, den Schlund, das Niederschlucken, das Zwerchfell, die Brusthöle, die Lungen, das Athmen, die Stimme und die Sprache.
  • Sechste Vorlesung. Ueber das Herz, die Adern, dem Umlauf des Bluts und das Aderlassen.
  • Siebende Vorlesung. Ueber den Magen, die Gedärme, das Gekröse, die Leber, die Galle, die Milz, die Nieren und die Blase.
  • Achte Vorlesung. Ueber die Gesundheit.
  • Erklärung der Kupfertafeln.
  • Sonstiges

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Collenbusch, Daniel C. Mildheimische Gesundheitslehre in Vorlesungen Über Das Noth- Und Hülfsbüchlein. Becker, 1799.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.