vd18 Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bemerkungen über die natürlichen und inoculirten Blattern, verschiedene Kinderkrankheiten, und sowohl medizinische als diätetische Behandlung der Kinder

Bibliografische Daten

fullscreen: Bemerkungen über die natürlichen und inoculirten Blattern, verschiedene Kinderkrankheiten, und sowohl medizinische als diätetische Behandlung der Kinder

Monografie

VD18 Nummer:
VD18 10291202
Besitzende Institution:
SUB Göttingen
Verfasst von:
Hufeland, Christoph Wilhelm
Verfasserangabe:
von D. Christoph Wilhelm Hufeland, Herzoglich-Weimarschem Hofrath und Leibarzt, auch ordentlichem Lehrer der Medizin zu Jena ...
Verlagsort:
Berlin
Verlag:
Rottmann
Erscheinungsvermerk:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, 1798. Bey Heinrich August Rottmann.
Ausgabe:
Dritte, sehr vermehrte Auflage.
Umfang:
XVI, 504 S.
Format:
8°
Sprache:
Deutsch
Gattung:
Medizin
Bücheranzeige
Schlagwörter:
inokulierten
Anmerkungen:
Vortitelbl. mit rückseitiger Verlagsanzeige
Autopsie nach dem Ex. der SUB Göttingen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bemerkungen über die natürlichen und inoculirten Blattern, verschiedene Kinderkrankheiten, und sowohl medizinische als diätetische Behandlung der Kinder
  • Einband
  • Einband
  • Sonstiges
  • Bey dem Verleger dieses Werk sind nebst mehrern andern auch folgende Bücher zu haben:
  • Sonstiges
  • Sonstiges
  • Vorerinnerung.
  • Vorrede zur zweyten Auflage.
  • Vorrede zur dritten Auflage.
  • Inhalt.
  • Erste Abtheilung. Bemerkungen über die Blatterepidemie und Inoculation zu Weimar im Jahr 1788.
  • Erstes Kapitel. Geschichte der Krankheit, des allgemeinen Gesundheitszustandes und der Witterung während derselben.
  • Zweytes Kapitel. Beschreibung und Behandlung der künstlichen Blattern.
  • Drittes Kapitel. Beschreibung und Behandlung der natürlichen Blattern.
  • Viertes Kapitel. Krankheits-Geschichten.
  • Zweyte Abtheilung. Ueber die wesentlichen Vorzüge der Blatterinokulation, vollkommne und unvollkommne Blattern, Blatternausrottung und andre dahin einschlagende Punkte.
  • Erstes Kapitel. Einige noch nicht widerlegte Einwürfe gegen die Inokulation. - Hofmanns System.
  • Zweytes Kapitel. Ueber die wesentliche Gutartigkeit inokulirter Pocken.
  • Drittes Kapitel. Ueber die Vollkommenheit und Unvollkommenheit der natürlichen und geimpften Pocken und deren mögliche Ausartung.
  • Viertes Kapitel. Ueber die nöthige Vorsicht bey Auswahl des Impfgifts.
  • Fünftes Kapitel. Beyspiele glücklicher Inokulationen in den ersten Monaten des Lebens.
  • Sechstes Kapitel. Ueber die Inokulation ausser der Epidemie.
  • Siebentes Kapitel. Ueber die auf die Impfung folgenden Nachkrankheiten und Metastasen.
  • Dritte Abtheilung. Ueber die diätische und medizinische Behandlung der Kinder, und verschiedene Kinderkrankheiten.
  • Erstes Kapitel. Allgemeine Ideen über Kinderkrankheiten und die wichtigsten Kindermittel.
  • Zweytes Kapitel. Tödtliche Zufälle der Neugebornen in den ersten vierzehn Tagen des Lebens.
  • Drittes Kapitel. Erinnerung an einige sehr wesentliche, und dennoch sehr vernachlässigte, Punkte der physischen Erziehung, in der ersten Periode der Kindheit.
  • Viertes Kapitel. Bemerkungen über den Keichhusten.
  • Fünftes Kapitel. Etwas über Masern und Scharlachfieber.
  • Sechstes Kapitel. Periodische Sprachlosigkeit, Herzklopfen, Veitstanz, von Würmern.
  • Siebentes Kapitel. Großer Nutzen narkostischer Mittel in chronischen Augenentzündungen.
  • Achtes Kapitel. Geschichte zweyer innern Wasserköpfe, von denen einer ganz den Anschein eines Wurmfiebers hatte.
  • Neuntes Kapitel. Heilung eines skrophulösen Lippenkrebses, vorzüglich durch flüchtiges Alkali und Fichtensprossen-Dekokt.
  • Zehntes Kapitel. Verschluckung ungewöhnlicher Dinge bey Kindern.
  • Eilftes Kapitel. Apoplektische Zufälle mit Suffokation bey einem sechsjährigen Kinde, durch Aderlass und weissen Vitriol geheilt.
  • Zwölftes Kapitel. Miszellaneen.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Hufeland, Christoph Wilhelm. Bemerkungen Über Die Natürlichen Und Inoculirten Blattern, Verschiedene Kinderkrankheiten, Und Sowohl Medizinische Als Diätetische Behandlung Der Kinder. Rottmann, 1798.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Bildbearbeitung

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.